goldberg family
ein gemütlicher Konzertnachmittag rund um Bachs Goldberg-Variationen
15 Uhr moderiertes Familienkonzert I ab 6 Jahre
im Anschluss kleines kostenloses Buffet bis 17 Uhr und Zeit zum Plaudern
16 Uhr Instrumentenbau-Workshop für Kinder
als Kinderbetreuung parallel zum 17 Uhr-Konzert
17 Uhr Johann Sebastian Bach Goldberg-Variationen
in der Bearbeitung für Streichtrio
Termine 2023 Berlin
Samstag 3.Juni: Paul-Gerhardt-Kirche Schöneberg, Hauptstr.46-48, 10827 Berlin
Sonntag 4.Juni: Magdalenenkirche Rixdorf, Karl-Marx-Str.201, 12055 Berlin
Samstag 17.Juni: Sankt Paul Kirche an der Panke (nahe Gesundbrunnen), Badstr.50, 13357 Berlin
Sonntag 18.Juni: Emmauskirche Kreuzberg, Lausitzer Platz 8a, 10997 Berlin
In unserem familienfreundlichen Konzertformat goldberg family bringen wir Johann Sebastian Bachs „Goldberg-Variationen“ an einem Konzertnachmittag zweifach auf die Bühne.
In dem moderierten Konzert für die ganze Familie werden die Kanons des Variationszyklus unterhaltsam erlebbar gemacht. Es werden ausgewählte Kanons gespielt, deren verschiedene Arten anschaulich und humorvoll erklärt, und wir studieren mit dem Publikum den „Kraut und Rüben“-Kanon aus der Quodlibet-Variation ein.
(ab 6 Jahre)
Das anschließende get together gibt Besuchern und Musikern Gelegenheit zum Austausch in lockerer Atmosphäre bei kostenlosen Snacks. Währenddessen können angemeldete Kinder bereits zum nachfolgenden Workshop gehen.
Der Instrumentenbau-Workshop für 6-12-jährige Kinder wird als Kinder-Betreuung von Konzertbesuchern parallel zum nachfolgenden Konzert angeboten.
Der Selbstbau von Fiedeln und Querflöten wird von erfahrenen Kursleiterinnen der „Klangschmiede“ angeleitet. (Dauer 2,5h, bis zu 20 Kinder, nach Anmeldung)
Im 2.Konzert des Nachmittags sind die Goldberg-Variationen im Ganzen zu hören.
Aurum-Ensemble Berlin
Johann Sebastian Bach: "Clavier Übung bestehend in einer ARIA mit verschiedenen Verænderungen vors Clavicimbal mit 2 Manualen" in der Bearbeitung für Streichtrio von Dmitri Sitkovetsky, auf historischen Instrumenten
Tickets
5 € Kinder, 15 € Erwachsene
an der Tageskasse
Vorbestellungen und Anmeldungen zum Workshop per E-Mail an:
mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa BERLIN