Programme

goldberg family 

mit

Ach, dachte Bach... 

ein gemütlicher Konzertnachmittag
rund um Bachs Goldberg-Variationen

Foto: lux-studio

Trailer auf Youtube ansehen

Max Dietz Mochte Paul Wranitzky 
Nicht.

KammerMosaik der Wiener Klassik

... frisch gestrichen und Freud-ig analysiert

mit Suse Wächter - Puppenspiel


Ende des 18. Jahrhunderts ist Wien der musikalische Hotspot Europas.

Stars wie Haydn, Mozart oder Beethoven konkurrieren im Zentrum des Habsburger Vielvölkerreichs um die Gunst des Publikums und das Geld der Mächtigen.

Heute fast unbekannt, war deren Zeitgenosse Paul Wranitzky zu Lebzeiten eine herausragende Persönlichkeit im Wiener Musikleben - als produktiver Komponist, angesehener Orchesterdirektor und in gesellschaftlichen Institutionen engagiert.

Und Max Dietz..? Hat er den Sargdeckel auf dessen Vergessenwerden genagelt?

Das Aurum Ensemble Berlin und die Puppenspielerin Suse Wächter lassen den Geist der künstlerisch fruchtbaren und politisch spannungsgeladenen Ära in einem furiosen Musiktheaterprojekt aufleben. 

Auf historischen Instrumenten stellt das Streichtrio Werke der Stars und Sternchen der Wiener Klassik und Wranitzkys gegenüber. 

Unterhaltsam und sinnierend, schräg, frech und süffisant zeichnen Suse Wächters Puppen ein kurzweiliges Sittengemälde damaligen Künstler- und Mäzenatentums. 

Mit dabei: Sigmund Freud, der die Heroen der Wiener Klassik ebenso auf seine Couch legt, wie die österreichische Kaiserin und die Musiker des Aurum Ensembles Berlin…



gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin

Drei Zwei Eins 

Bach und Mozart

Inspiriert von Mozarts Bearbeitungen Bachscher Fugen für Streichtrio umrahmen wir unser Programm mit transparenten Trio-Bearbeitungen einer Cembalo-Toccata und einer Orgel-Sonate Bachs, fügen ein Duo Mozarts für Violine und Viola hinzu und verkleinern die Besetzung nochmals bis zur Solo-Violine, welche die faszinierenden Fugen Bachs einmal mehr zu Gehör bringt. Drei, Zwei, Eins....

Winterreise


Franz Schubert


Bearbeitung des Klavierparts für Streichtrio von Chang-Yun Yoo 

Die Bearbeitung des Klavierparts für Streichtrio ermöglicht uns, den berühmten Liederzyklus als Ensemble zu begleiten, und mit dem Farbenreichtum und der Transparenz der Streichinstrumente eine besondere Klanglandschaft für den Solisten zu schaffen.

Goldberg-Variationen



Johann Sebastian Bach



Bachs "Clavier Übung bestehend in einer ARIA mit verschiedenen Verænderungen vors Clavicimbal mit 2 Manualen"  ist eines der berühmtesten Meisterwerke barocker Variationskunst. Der Anekdote nach sollte der Cembalist und Bach-Schüler Johann Gottlieb Goldberg die Variationen seinem an Schlaflosigkeit leidenden Dienstherren vorspielen. 
Wir spielen das Werk in der Bearbeitung für Streichtrio von Dmitri Sitkovetsky.